Auf der Suche nach den „ersten grünen Neune“ machen wir uns auf den Weg durch Wald & Wiese. Gemeinsam bereiten wir an diesem Tag eine traditionelle Gründonnerstagssuppe zu und tauschen und über Un- und Beikräuter aus.
„Hof trifft Haus“! Die Idee: Gemeinsamer Kochabend aka. Schnippeldisco. Zuhause bei Gastgeberin Anja. Sie sucht ein vegan-vegetarisches Rezept – passend zur Gemüsekiste/saisonalem Angebot aus – jede:r bringt was mit, so lassen wir einen gemütliches Beisammensein entstehen..
Die SoLaWi Ammerbuch e.V. und Christian Engelhardt – berufstätiger Gärtnermeister aus dem Tennental – laden zum gemeinsamen Abend in die Zentscheuer Entringen ein.
https://www.solawi-ammerbuch.de/wp-content/uploads/2022/09/Filderkraut-III.jpg870870AK Hoflebenhttps://www.solawi-ammerbuch.de/wp-content/uploads/2019/04/Logo-SOLAWI-Ammerbuch-kl-300x184.jpgAK Hofleben2023-09-29 13:48:072023-09-30 13:08:32Sauerkraut-Workshop mit Regina Gebert So 22.10.23 von 13:30 – ca. 16:00 Uhr
https://www.solawi-ammerbuch.de/wp-content/uploads/2022/09/Filderkraut-III.jpg870870AK Hoflebenhttps://www.solawi-ammerbuch.de/wp-content/uploads/2019/04/Logo-SOLAWI-Ammerbuch-kl-300x184.jpgAK Hofleben2022-09-14 21:03:002022-10-19 10:35:07Sauerkraut-Workshop mit Regina Gebert So 23.10.22 von 13:30 – ca. 16:00 Uhr
Wussten Sie, dass die SoLaWi Ammerbuch der einzige regionale und solidarische Erzeuger in ganz Ammerbuch ist, der ca. 50 Menschen/Haushalte mit ca. 50 biologisch angebautem Gemüsesorten versorgt? In Zeiten, in der die regionale Versorgungssicherheit immer wichtiger wird und die (Lebensmittel) Preise steigen, wird die Bedeutung regionaler Erzeuger, die sich gemeinschaftlich für eine lebenswerte Zukunft einsetzen, immer bedeutsamer. Über 3 Jahre haben sich viele Menschen ehrenamtlich engagiert, um gemeinsam mit den Gärtnern „neue regionale Gemüsewege“ zu gehen.
Der Gemüseanbau mit so einer großen Vielfalt, insbesondere mit all den wetterbedingten Herausforderungen, ist sehr komplex: da braucht es eine Gemeinschaft, welche die Herausforderungen zusammen annehmen. Jedes Vereinsmitglied und GemüseabnehmerIn kann so einen wichtigen Beitrag für die Zukunft leisten und aktiv mitgestalten: für mehr Vielfalt, Gemeinschaft, Biodiversität, Bodenfruchtbarkeit, Erhalt alter und samenfester Nutzpflanzen, Insekten- und Bienenschutz etc.
Für das anstehende Anbaujahr suchen wir bis zur nächsten Bieterrunde Ende Februar ca. 15-20 Menschen, die mit uns gemeinsam diesen Weg gehen möchten.
Herzliche Einladung an unserer Info-Veranstaltung am 08.02.22 um 19:30 Uhr per Zoom teilzunehmen! Der Vorstand und unser Gärtner werden Euch die SoLaWi und Gemüseanbau vorstellen und im Anschluss Eure Fragen beantworten.
Hier die Aufnahme der Veranstaltung vom 08.02.22 zur Vorstellung der SoLaWi und des Anbaujahrs.
https://www.solawi-ammerbuch.de/wp-content/uploads/2019/09/20190912_Kürbisernte.jpeg9001600admin-chrishttps://www.solawi-ammerbuch.de/wp-content/uploads/2019/04/Logo-SOLAWI-Ammerbuch-kl-300x184.jpgadmin-chris2022-02-03 06:02:002022-03-19 14:41:17Info-Veranstaltung SoLaWi Anbaujahr 2022 am 08.02.22 um 19:30 Uhr Online per Zoom
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.